Neue Produkte, Fußball und kulinarische Erlebnisse

FAAC-Kundenreise nach Bologna

Im Frühjahr lud FAAC Deutschland zehn ausgewählte Top-Vertriebspartner zum Headquarter nach Bologna ein.

Das Kunden-Event startete mit einer unterhaltsamen Stadtführung einer waschechten Bolognesin. Sie zeigte den begeisterten Teilnehmern nicht nur die klassischen historischen Sehenswürdigkeiten Bolognas, sondern auch kleine Gassen und weniger bekannte Highlights der Stadt.

Am Nachmittag stand dann das Fußballspiel des FC Bolognas gegen den AS Rom im Stadio Renato Dall’Ara am Programm. FAAC ist auch wieder in dieser Saison Hauptsponsor der lokalen Fußballmannschaft. Leider hat die Mannschaft um Trainer Roberto Donadoni, trotz sehr engagiertem Einsatz 0:3 gegen den momentanen Zweitplatzierten der Serie A verloren. Die Stimmung unter den Teilnehmern war dennoch ausgelassen, was mit Sicherheit auch an den lauten und motivierenden Fangesängen lag.

Natürlich ist das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz gekommen: Vino, Tagliatelle al ragù und Tortellini standen neben anderen, typisch bolognesischen Köstlichkeiten auf der Speisekarte.

Der zweite Tag begann mit einer Werksführung durch die Produktionshallen im Headquarter. Am Standort in Bologna sind 400 Personen der insgesamt über 2.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Es war sehr interessant zu sehen, wie die Produktion abläuft: Nicht in klassischen Produktionslinien, sondern auf Basis des Lean Managements. Es wird in dezentralen Fertigungsinseln gefertigt, was eine schnelle Reaktion auf Nachfrageschwankungen ermöglicht.

Die Kunden haben sich besonders für die Produktneuheiten interessiert, die am Nachmittag durch das Produktmanagement vorgestellt wurden: Die neue Schranke B614, der integrierte Säulenantrieb C4000I und der Highspeedschiebetorantrieb C851 mit Laufgeschwindigkeiten bis zu 40 m/min. Auch redundante Automatiktüren wie die A1400 AIR RD mit Flucht- und Rettungsweg-Zulassung oder der 24 V low-energy Drehtürantrieb A951 für barrierefreies Wohnen wurden präsentiert. Im Bereich der Hochsicherheitspoller lag der Schwerpunkt auf dem  J355 HA M50, der nach den internationalen Normen PAS 68 und IWA14-1 zertifiziert ist, was einer Anpralllast eines 7,5 Tonnen LKW bei 80km/h entspricht.

Danke an alle, die dabei waren.
Es war ein schönes Erlebnis mit vielen Eindrücken und regem, fachlichen Austausch.